
Zwetschkenzeit ist herrlich und dauert meist vom August bis in den September. Besonders fein ist es, wenn man die Zwetschken selbst ernten darf oder Freunde hat, die ungespritzte Zwetschken zur Verfügung stellen….
Und schon geht es los mit den Biozutaten:
270g Dinkel Vollkornmehl
180g Dinkelmehl oder auch anders Mehl
1,5 TL Natron
1/2 TL Salz
1/2 TL Vanillepulver
120ml Sonnenblumenöl oder Olivenöl
220ml Mandeldrink oder ander Pflanzenmlich
320g Ahornsirup, nach Wunsch mehr
1 TL naturtrüben Apfelessig
1 kg entkernte und halbierte Zwetschken oder tief gefrorene von z.B. Oswald

In einer Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen und in einer zweiten die flüssigen. Jetzt kann das Backrohr auf 180° vorgeheizt werden.
(Das Backrohr aufheizen steht sonst immer am Anfang und ich finde das immer zu früh und auch eine Energieverschwendung!).
Jetzt die trockene Masse mit der flüssigen vermengen und den zähen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Entweder mit kalt feuchten Fingern oder einer kalten Palette / Teigkarte.

Dann die Zwetschken auf den Teig plazieren, ruhig eng, weil der Teig voll aufgeht. Der Kuchen bleibt für ca. 40 – 45 Minuten im Ofen.
Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen anders ist. Ich backe mit Umluft!

Schon fertig – mit Ahornsirup beträufeln und servieren. Ein saftiger Spätsommerkuchen. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
2 Kommentare Schreibe einen Kommentar