
Mozzarella schmeckt ja meist fad, nicht aber diese vegane Variante, die mit wenigen Zutaten auskommt und immer anders schmeckt. Mit diesem Rezept möchte ich denjenigen, die Scheu vor der Mozzarellaherstellung haben, diese nehmen!!! DENN sie wird Euch gefallen und nicht mehr los lassen…
Es bedarf nur etwas an Vorbereitungszeit!!! Eintauchen in das Abenteuer.

Bio-Zutaten:
- 380 ml gereinigtes Wasser / Quellwasser
- 2 EL gemahlene Flohsamenschalen
- Saft ½ – 3/4 Zitrone oder Orange
- 1 Häferl Cashewkerne, ca 2h eingeweicht (mit Hochleistungsmixer geht auch weniger)
- Wildkräuter und Gartenkräuter – Brennnessel, Giersch, Kapuzinerkresseblätter, Löwenzahn, Borretschblätter, Zitronenklee……und je nachdem welche Farbe man erreichen möchte mit Paprika/Tomate kann man ins rot experimentieren
- Salz

Zuerst die Cashewkerne in Wasser einweichen. Dann die gemahlenen Flohsamenschalen mit dem Wasser verrühren und stehen lassen, damit es quellen kann. Beides ca. 2 Stunden stehen lassen, geht auch kürzer!

Jetzt alles ab in den Hochleistungsmixer – ich habe den Bianco – und mixen bis es sooo „blobt“. Also es gibt dafür keine Beschreibung bei es eine vereinte Masse ist – ihr werdet es sehen.

Die Masse jetzt in Schüsserl, Formen, Tassen… füllen und ab in den Kühlschrank.

Leider hab ich keine schön dekorierten Bilder geschafft, aber als Inspiration muss das genügen… Aus der Form geben und mit Paradeiser, Basilikum = der Klassiker servieren oder auch wie Brotaufstrich verwenden.

Ich liebe ihn mittlerweile und zu Salat und im Sommer ein wahrer Hochgenuss, man kann ihn natürlich auch herbstlicher mit Nüssen, Samen versuchen.

Doch noch tolle Bilder gefunden, das heißt was, dass ich ihn schon öfter gemacht habe…

Mit Zucchini, Tomaten, Blüten…

Und dazu ein feines Farinarabrot = Kichererbsenbrot fett- und glutenfrei.
Rezept hier!
MAHLZEIT – berichtet!