Pasta mit Spargel und Zitronensauce, vegan, spannend, einfach, gluten- und sojafrei

Ein tolles Rezept in der Spargelzeit von April bis Juni, einfach toll. Wenn man glutenfreie Pasta nimmt, ist das Rezept glutenfrei, sonst eben nicht, wie es einem gefällt. Auf alle Fälle ein erfrischendes Rezept mit dem Gefühl: „ich will mehr“!!!!!!

Biozutaten für die Pasta mit Spargel:

  • 250g glutenfreie Pasta / Spaghetti / Spirelli…
  • 220g grüner Spargel
  • 220g weißer Spargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 – 3 EL Olivenöl
  • 1l Gemüsesuppe
  • 1 Zitrone (Saft + Schale)
  • etwas Chili

Die Nudeln in der Suppe und mit etwas Zitronensaft bissfest kochen. Etwas Suppe auffangen.

Weißen Spargel schälen, evtl. holzige Enden abschneiden

Grünen Spargel vorbereiten = holzige Enden abschneiden. (schälen fällt aus!)

In einer Pfanne Öl erhitzen, den geschnittenen Zwiebel darin anschwitzen. Knoblauch dazu und den Spargel mit hoher Hitze und unter Rühren anbraten. Mit 1/8l Suppe vom Nudelwasser ablöschen.  Zitronensaft, geriebenen Zitronenschalen, Salz, Galgant und Chili ebenfalls untermischen.

Nudeln und Spargel miteinander vermischen und man erhält eine köstliche Hauptmahlzeit. Auf meinen Bildern ist dieses Rezept mit Wildkräuter- und Sauerampfersauce. Diese kommen in einem neuen Beitrag. Abonniere den Newsletter und versäume nichts!

Dazu passt auch herrlich etwas Sauerklee, welcher die Zitronennote toll unterstützt.

Oder auch mit Wildkräutern anrichten, dazu viel Liebe, Freude und Sonnenschein.

Jetzt kommt noch ein Bild, um das tolle Rezept wirklich, wirklich hervorzuheben…..

Einfach nur herrlich – ich empfehle: NACHKOCHEN und weiter empfehlen! Durch die Zitronennote schmeckt das ganze nach Süden!

Orangen-Schoko Trüffelkugerl, vegan, fein, exklusiv, roh, gluten- soja- und zuckerfrei

JUHUUUUUU ich glaube es kaum, das 200. Rezept, ja ich wiederhole das 200. Rezept, 200, 200, 200, 200…. ist jetzt – ….2020 auf meinem blog erschienen.

Mein blog erblickte das digitale Licht der Welt am Welttierschutztag: 04.10.2017! und jetzt schon 200 Rezept, ich freue mich so und freue mich, wenn ihr ebenfalls Freude daran habt.

Und anlässliche dieses wunderbaren Ereignisses erscheint ein wundervolles, einfaches Rohkostrezept vom Feinsten. Wenn schon, denn schon!

Bio-Rohkost-Zutaten: (kein Voreinweichen notwendig, außer die Datteln sind nicht sehr weich!)

  • 10 Stück entsteinte Datteln (meine sind von Dattelbär)
  • 2 – 3 EL Orangensaft
  • 1,5 EL geriebene Orangenschalen
  • 5 EL Kokosnussöl
  • 6 EL Kakaopulver
  • 1 – 2 EL Chagapulver (kann durch zusätzliches Kakaopulver ersetzt werden)
  • Prise Salz

Ich habe alles in den Stabmixerzerkleinerer gegeben und ging toll:

Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse mixen.

Die Masse ist sehr „pickert“ = klebrig. Am besten vor dem Kugerl formen, die Hände mit kaltem Wasser abspülen.

Für die Kugerldeko brauchst Du noch:

  • Kokosblütenzucker
  • Orangenschalenpulver

Mit den Fingern Kugel formen und im Kokosblütenzucker und Orangenschalengemisch wälzen bzw. schütteln. Am besten dann kühl/kalt stellen, damit die Masse fest wird. Im Kühlschrank können die Trüffelkugel – wenn sie denn so lange halten – bis zu 4 Wochen haltbar sein! Wenn das nicht ein tolles Jubiläumsrezept ist!

Danke für Euer Reinschaun, Nachkochen, Freude haben, Kommentare schreiben……. auf zu den nächsten 100 Rezepten! Alles Liebe Euch Sabine

Zucchinilaibchen pikant mit Haselnüssen, vegan, soja- gluten- und zuckerfrei, schnell, grün

Da hat man Hunger, schaut was da ist und dann entstehen wunderbare Dinge. Diesmal einfache Zucchinilaberl mit Gurkensalat mit violife Creamy. Ein tolles Abendessen nach einem wunderbaren Lebenstag.

Die Biozutaten – immer mit Cirka vorneweg dazudenken

  • 2 kleine Zucchini
  • 1/2 Häferl gemahlene glutenfreie Haferflocken
  • 1/2 Häferl grob gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL Reis/Hefeflocken
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Erdäpfelstärke
  • 1/2 TL Kala Namak
  • Prise Kurkuma
  • Salz, Galgant, Erdäpfelgewürz
  • Prise Paprik scharf
  • Prise Chili
  • 4 EL Olivenöl
  • optional: Blütenblätter der Saison, Sauerklee….

Zucchini grob raspeln, Haferflocken und Haselnüsse mahlen. Mit den gewürzen, Erdäpfelstärke und Knoblauch vermischen. Evtl. in die Masse noch etwas Stärke und glutenfreies Mehl geben. Prinzipiell ist die Masse aber sehr „gatschig“.

In einer Pfanne Öl erhitzen und mit dem Löffel oder den Händen Laberl „formen“ und in das erhitzte Öl geben. Nach 2-3 Minuten wenden, bis jedes Seite Farbe genommen hat.

Gurkensalatzutaten:

1 Gurke klein raspeln

1 Zehe Knoblauch

Balsmicoessig, Kürbiskernöl, Salz, Galgant; gute Laune Würze

1 EL vom Violife creamy (Merkur)

Alles vermengen, über die Gurke leeren, mischen und fertig – schmeckt süßlich!

Jetzt noch in die Natur oder in den Garten wandern und Blütenblätter, Kräuter usw. sammeln und dekorieren.

Auch für sich selbst wundervoll anrichten und genießen. Der Sauerklee macht eine tolle saure erfrischende Note! Ich liebe ihn.

Und weils so schön ist noch ein Bild. Leider so spät gekocht, dass die Sonne schon weg war, aber einfach die Bilder mit Lichtschimmer vorstellen!

Jetzt aber Mahlzeit!

Linsensalat mit Karotte, Nelke, Zimt, Zitrone, Minze, vegan, gluten- und sojafrei, besonders und exotisch

Ich liebe Linsen, sie sind vielfältig, bunt und voller Eiweiß. Noch dazu liefern Linsen Zink und Eisen und weitere wichtige Vitamine für das Sehen und das Immunsystem. Einfach toll. Außerdem werden verschiedenste Linsenarten auch schon in Österreich angebaut! Daraus entstand ein orientalisch angehauchter Salat mit Karotten und mal anderer Würzung. Da passt doch Karotte genial dazu, so unterstützt auch die Karotte das Sehvermögen.

Biozutaten:

  • 150g Linsen (getrocknet)
  • 300g Karotten
  • 1/8l   Gemüsesuppe
  •  1      rote Zwiebel
  •  1     Knoblauchzehe (oder auch mehr)
  •  3-4 EL Olivenöl (immer hochwertig – sehr wichtig)
  •  1/2 TL Kreuzkümmel
  • Currykraut kleines Stück klein schneiden / zerdrücken bzw. mitkochen
  •  Prise Nelke
  •  Prise Zimt / Lebkuchengewürz
  • 1 Zitrone
  • Minz- oder Melisseblätter
  • Sesamsamen nach Belieben
  • Salz, Pfeffer und Schluck Ahornsirup

Linsen (Berglinsen oder rote Linsen)  5 Minuten blanchieren, kalt abschrecken. Zwiebel und Knofi schälen. Topf mit Öl erhitzen und den Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Jetzt gleich die Würzung mit Kreuzkümmel, Zimt/Lebkuchengewürz, Nelke vornehmen, kurz mitbraten und mit der Suppe ablöschen. Linsen dazugeben und 10 – 15 Minuten bissfest kochen oder wie man sie möchte.

Man kann auch ein paar Stücke Karotte mit den Linsen mitdünsten! Oder dann dazuraspeln. Bei mir….

……wurden die ganzen Karotten wie folgt zubereitet:

Karotten ganz oder in der Hälfte durchschneiden und in etwas Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuß Ahornsirup würzen, etwas Sesam dazu. Etwas Wasser dazugießen – ca. 80ml – bis das Wasser verdampft ist, dann sollten die Karotten eine feine Farbe haben. Currykraut klein hacken, Zitrone auspressen, andere Zitrone in Spalten schneiden.

Currykraut, Zitronensaft unter die Linsen mischen. Mit Salz, Pfeffer wünschen und abschmecken. Den Linsensalat anrichten. Mit Minzeblätter oder Melissenblätter dekorieren. Zitronenscheiben garnieren und mit frischem Sesam bestreuen.

Toller Salat zum Mitnehmen, für Feiern, Buffets und vieles mehr!

Reis-Spargel-Pfanne mit Sesamtouch, vegan, einfach, anders, leicht

Schnelles schönes, buntes und etwas chinesisch angehauchtes Essen. Reis aus dem Burgenland, Spargel, Pilze und viel mehr……. Ein tolles Hauptgericht, natürlich auch wieder, um das Restgemüse zu verbrauchen, wenn man möchte. Hauptakteur hier der Spargel und diverse Pilze auch aus Österreich. Wenn man eine glutenfreie Sojasauce nimmt, ist das Rezept glutenfrei!!!!

Mal überlegen, ob ich die Bio-Zutaten hin bekomme:

  • 180g roter Seewinkler Bioreis aus dem Burgenland bei Billa/Merkur erhältlich – koche ich mit etwas Salz und Suppenwürze
  • 1 roter Zwiebel + 1 Lauchzwiebel aus dem Garten
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 roter Spitzpaprika
  • 1 kleine Zucchini grün
  • 1 Packung Seitlinge / Champignons
  • 1/4kg grüner Spargel
  • 2EL Olivenöl
  • Salz, Galgant
  • Sesamsamen
  • Sesamöl
  • Wiener Würze oder Sojasauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Orange
  • etwas Chili oder Chilipaste
  • Spritzer Balsamicoessig

Den Reis mit etwas Öl und Suppenwürze zubereiten. Inzwischen in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, den klein veschnittenn Zwiebel und Knoblauch anrösten. Paprika, Zucchini und den grünen Spargel kurz mitbraten. (Etwas Spargel für die Deko übrig lassen – kann roh verspeist werden.) Dann die geschnittenen Pilze hinzufügen und mit etwas Wasser oder Suppe aufgießen.

Mit Orangensaft ablöschen, für Deko 2 Schnittchen Orange aufheben, wenn man möchte. Die Würzzutaten hinzufügen und abschmecken. Und schon fertig. Noch mit frischen Sesamsamen bestreuen und liebevoll anrichten. Ein tolles Reisgericht mit chinesischem Touch – wundervoll!

Sei es Dir selbst wert, Dich mit frischen Lebensmittel zu verwöhnen!

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu erhöhen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen