Der Mangokuchen oder besser gesagt Mangotorte ist für eine kleine Form von ca. 20cm Durchmesser berechnet. Vorzubereiten sind die Cashewkerne, die vorher eingeweicht werden sollten.
Hier kommen die Bio-Rohkostzutaten:
- 90g Mandeln, ich nehme sie mit Schale, weil ich das Ganze verwerten möchte. Wer darauf Wert legt, nimmt blanchierte Mandeln. Ich verwende die frischen aus Griechenland, geliefert von Gerhard.
- 90g Haselnüsse, diese gibt es auch schon aus dem Waldviertel
- 90g Datteln ohne Kern – von Dattelbär
- Prise Salz
Cremeschicht:
- 300g Cashewkerne – mindestens 1,5h einweichen oder auch über Nacht
- 2 Zitronen, Saft davon und von einer halben Zitrone die Schale abreiben
- 1 reife Mango
- 100g Ahornsirup
- 70g Kokosöl – langsam zergehen lassen
- etwas Vanillepulver
- Prise Salz
Mandeln, Nüsse, Datteln, Salz in einer Küchenmaschine oder Hochleistungsmixer zerkleinern. Wenn es zu trocken ist, dann sehr wenig Wasser oder Zitronen beifügen. Form mit Backpapier auskleiden und den Mandelboden verteilen und andrücken. Diesen Teil in den Kühlschrank, im Winter ins Freie oder in den Tiefkühler stellen.
Für die Creme Kokosöl langsam schmelzen – zergehen lassen. Dann alles – ohne Mango – im Hochleistungsmixer zu einer cremigen Masse mixen. (Die Cashews natürlich vorher abgießen – Einweichwasser wegleeren). Jetzt 2/3 der Creme auf den gekühlten Boden verteilen.
Das letzte Drittel der Cashewcreme mit dem Mangofleisch mixen bis eine schöne gelbe Creme entstanden ist. Diese auf die Cashewcreme verteilen und schon hat man einen 3-färbigen tollen Rohkostkuchen mit viel Frische.
Am besten über Nacht in den Kühlschrank oder für 1-2 Stunden in den Tiefkühler. Die wundervolle weiß-gelbe Torte anschneiden, dekorieren, verzieren – wie man möchte…
Ein wundervoll frischer Geschmack und schmeckt jedem. Konsistenz fest und wunderbar – einfach nur toll. Torte immer kühl lagern.
Ein rohköstlicher und gesunder Hochgenuss.
Auch im Winter zum Glühwein eine tolle willkommene Torte. Feste feiern, wenn sie fallen…