

Und wir beginnen gleich mit den Zutaten, weil diese Suppe ist wirklich einfach und einzigartig.
BIO-ZUTATEN:
400g Rotkraut / Blaukraut
4-5 Erdapferl / Kartoffel
2-3 Knoblauchzehen (je nachdem wie sehr man auf den Knoblauch steht)
1 rote Zwiebel
1 Dose Kokosmilch
eine Handvoll Giersch oder Petersilie
3/4l Suppe (Gemüsebrühe) – manchmal mehr, weil es sehr eindickt, wieder abhängig von persönlichen Vorlieben
Galgant, Salz und Orangensaft nach Belieben und Bedarf – sehr zu empfehlen!

Das Blaukraut in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl (auch ohne Fett möglich)
glasig dünsten. Oder mit etwas Suppe dünsten.
Gemüsebrühe / Suppe vorbereiten. Ich lasse Quellwasser oder
gereinigtes Wasser im Wasserkocher heiß werden und nehme meine selbst
gemachte Suppenwürze und gieße sie auf.

Die Erdäpfel können jetzt geschält werden und in Scheiben oder würfelig dazugefügt werden. Das klein geschnittene Rotkraut dazugeben und wenige Minuten anbraten.

Und das war es schon fast, mit Suppe aufgießen, die Gewürze beigeben und aufkochen lassen. Dann zudecken und ca. 10-12 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen bis alles weich oder knackig ist.

Dann ausschalten und mit dem Pürierstab alles cremig rühren. Die Farbe ist der HIT und verändert sich ständig. Ich bin immer ganz hin und weg.
Die Dose Biokokosmilch untermischen, evtl. noch kurz auf kleine Flamme geben oder auch noch etwas Suppe dazu geben, weil es sehr eindickt (auch abhängig von der Anzahl der Erdäpfel, weil diese binden!)
Suppe mit Kräutern beglücken – hier mit Spinatblatt – oder mit Suppeinlage verzieren.
Auf Wunsch Polentanockerl schnellstens bereitsellen: einfach Polenta in einem Topf mit heißem Wasser einrühren, kurz auf kleiner Flamme eindicken und gar werden lassen. Auf Wunsch gehackte Kräuter einrühren und Kugerl oder Nockerl formen.

Anrichten und dabei kreativ sein und auf Vorrat die wundervolle Suppe einfrieren, um diese jederzeit genießen zu können.