Nussmix, der gsunde Snack, vegan, sojafrei, glutenfrei, pikant

Ein toller gesunder Energiesnack für alle…. und ist in einer Viertelstunde fertig – da kann was.

Biozutaten:

  • ca. 1/2kg = 500g Mandeln, Haselnüsse, Cashewnüsse, Kürbiskerne, Walnüsse, Maulbeeren, Sonnenblumenkerne….. was Du da hast – einfach ausprobieren
  • 2-3 EL Bioolivenöl oder Du bevorzugst Mandel- oder Chiaöl
  • 3-4 EL Ahornsirup
  • etwas grobkörniges Salz
  • 1 EL Rasel el Hanout (Sonnentor)
  • scharfes Paprikapulver
  • Chili
  • 1/4 Teelöffel Currypulver
  • fühl Dich frei Dein Lieblingsgewürz beizumengen

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen, am besten geht es mit sauberen Händen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden und den Nussmix darauf gut verteilen. Leichter ist es, wenn die Nüsse nicht aufeinander liegen, aber man kann sie auch nachher noch voneinander trennen!

Nun das Backblech in das kalte Backrohr schieben und auf 220° aufdrehen. (Wenn Du schon vorgeheizt ist, klappt auch, dann früher abschalten!)

Den Nussmix nach 5 Minuten Backzeit wenden oder schütteln. Dann noch ca. 5 Minuten im Backrohr lassen.

Die Nüsse nach der ca. 10 minütigen Backzeit nun komplett auskühlen lassen, evtl. ein paar „Zusammengepickte“ von einander trennen und dan in Muffinformen oder in Gläsern füllen und als nettes Geschenk oder Mitbringsel überreichen. Natürlich auch gerne zum Selber verputzen, der Snack mit Suchtfaktor!

Guttis für die Teams zum HunDu Urlaub 2021 auf der Schwarz Alm Zwettl

Marillen-Zucchini-Kuchen, vegan, fruchtig, saftig, einmalig

Hier kommt ein fast gsunder Kuchen, weil, ja weil da Zucchini drinnen sind und das Dinkelvollkornmehl, welches niemand merkt!!!! Man kann nicht nur die vielen Marillen verarbeiten auch gibt es zu dieser Zeit schon jede Menge Zucchini (normalerweise!). Als Ei wird der heimische Leinsamen geschrotet und mit Wasser vermengt, aber gleich mehr…..

Da es keine Bilder vom Vorgang gibt – nur Endebilder – komme ich gleich zur Sache.

An Biozutaten brauchst Du folgendes:

  • 1/2kg Zucchini = 1,5 – 2 Zucchini
  • 300g Dinkelvollkornmehl
  • 200g Rohrohrzucker
  • 200ml Sonnenblumenöl
  • 1 Packerl Meister Backpulver oder Weinsteinpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Vanillezuckerpackerl
  • 4 gehäufte EL Kakao ungesüßt
  • 3 EL Leinsamen gemahlen und mit 1/16l Wasser vermengt und etwas stehen lassen (Eisersatz!)
  • 300g Marillen oder anderes Obst z.B. Zwetschken

Wie oben erwähnt, zuerst den Leinsamen mahlen und mit etwas Wasser verrühren und stehen lassen, braucht nur ein paar Minuten. Die Zucchini etwas zerkleinern und im Mixer pürieren oder klein hacheln. Den Zucker mit dem Leinsamenei „aufschlagen“ und mit allen Zutaten – außer dem Obst – rasch vermengen. Backrohr auf 180° vorheizen (muss nicht sein)

Backblech oder andere Form mit Backpapier auslegen, den Teig darauf oder darin verteilen und die Früchte auflegen. Fast fertig!!!!

Jetzt bei 180° für ca. 35 – 45 Minuten – bitte Stäbchenprobe machen – backen lassen. Ein wundervoll saftiger Kuchen, wo man für vermeintliche Nichtgemüsesser die Zucchini verheimlichen bzw. unterschmuggeln kann…

ENDE – fruchtig saftig genießen!

Brennnesselchips, vegan, zucker-, gluten- und sojafrei und so was von wild

Wildkräuter gehören IMMER auf unseren Speiseplan. Sie sind gesund, geben uns Energie und sind fast immer verfügbar. Die Brennnessel ist auch deshalb so wundervoll, weil man sie nicht nur überall findet, sondern man kann die ganze Pflanze verwenden.

Die Biozutaten sind wenig:

  • frische Brennnessel mit Stil
  • Kokosöl
  • Brennnesselsalz / Salz

In einem schmalen höherem Häferl etwas Kokosöl erhitzen. die frische Brennnessel in das zerlassene und erwärmte Öl halten. Wenn es knuspert, dann alles in das Öl halten.

Das dauert nur wenige Sekunden bis die Blätter knusprig sind.

Auf ein mit Küchenrolle ausgelegtes Teller das frittierte Kraut legen. Etwas darüber salzen und fertig ist der fast gesunde Abendsnack….

Schmeckt allen! Rausgehen, ernten und sofort essen…… Ich liebe sie……

Übrigens, brennt auch nicht mehr – versprochen!

Mohnkuchen mit Obst, einfach, schnell, wundervoll, vegan, glutenfrei möglich

Ob mit Rhabarber, Zwetschke, Erdbeer oder Marille, ein Mohnkuchen geht immer und kommt nicht nur bei Mohnliebhabern gut an. Wie so viele Rezepte, ist auch dieses, schnell und einfach.

Die Biozutaten sind folgende:

  • 200g Dinkelmehl weiß oder Vollkorn (glutenfreies Mehl kann auch verwendet werden
  • 200g Mohn aus dem Waldviertel, grau oder weiß
  • 3 EL Erdäpfelstärke
  • 1 EL Sojamehl
  • 1 Packerl Meister Backpulver (Weinsteinpulver)
  • Früchte: ca. 320g Obst klein geschnitten und mit 1EL Vollrohrzucker bestreuen und kurz stehen lassen
  • 200ml Hafermilch
  • 120g Rohrzucker
  • 1 Löffel Vanille/Vanillezucker
  • 50g Kokosöl
  • 50g Apfelmus
  • 50g Kokosmilch

Zuerst gleich die Frucht klein schneiden und 1 EL Zucker bestreuen und stehen lassen. Das Kokosöl und Kokosmilch  in einem Topf erwärmen bzw. das Öl schmelzen lassen. In diesem Topf das Apfelmus, Vanille und die Hafermilch hinzufügen.

Das Dinkelmehl, Sojamehl, Rohrzucker, Erdäpfelstärke, Weinsteinpulver und den Mohn – ich lasse ihn ganz – in einer Extraschüssel vermengen. Natürlich kann man auch gequetschten oder geriebenen Mohn verarbeiten!

Backrohr nun auf 180° vorheizen, weil bald sind wir fertig!

hier mit weißem Mohn – auch immer für eine Überraschung gut

Die flüssigen Zutaten nun mit den trockenen vermischen, Einfach mit einem Kochlöffel unterrühren, nicht zu lange und wild, sondern einfach vermengen und schon sind wir fast fertig.

mit Blaumohn

Die Frucht/Früchte nun unter den fertigen Teig rühren und alles in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen. Ein paar Früchte obenauf verteilen. 

mit Rhabarbar
mit Marille

Den Kuchen in das vorgeheizte Backrohr mittlere Schiene schieben und zwischen 55 – 65 Minuten backen. Ab Minute 50 Stäbchanprobe machen, da jeder Ofen anders ist. Er soll fluffig und saftig zugleich sein.

Toll vorzubereiten, da er auch am nächsten Tag noch saftig ist. Kühl aufbewahren, wäre am besten.

Wundervolles Nachbacken für Dich und Euch – ein wahrer Mohntraum!

Mango – Milchreis, vegan, Dessert, einfach, exotisch, gluten- und sojafrei

Hier kommt ein exotischer Impuls falls Du überreife Mangos Dein Eigen nennen darfst und Du Reis liebst. Es wird sehr kurz, auch weil ich nur sehr wenige Bilder gemacht habe….

Biozutaten:

  • 200g Milchreis
  • 1/2 l Hafermilch / Haferdrink
  • 3 EL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Zitronenschale von 1 Zitrone
  • Prise Salz

Mangoteil:

  • 2 reife Mangos
  • 3 EL Kokosblütenzucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • Basilikumblätter

Den Milchreis im Haferdrink, dem Zucker, Salz und Zitronenschalen köcheln lassen und etwas anziehen lassen.

Eine Mango schälen und grob schneiden un in einem kleinen Topf mit Zitronensaft und Kokosblütenzucker leicht köcheln lassen – ca. 8 Minuten. Die Masse pürieren. Die 2. Mango würfeln und unter die warme Mangocreme heben.

Mit Basilikum dekorieren und den Reis attraktiv anrichten, weil es ein wirklich einfaches Dessert ist. Aber schmecken soll es.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu erhöhen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen