
Mein Kaiserschmarrn oder -schmarren ist ohne Rosinen. Für den Geschmack sollten sie eigentlich rein, aber ich kann sie nicht so wirklich lieben lernen, also bleiben sie bei mir draußen.

Die Biozutaten, die man grundsätzlich daheim hat, kommen hier:
1/4 kg Dinkelmehl
1 Packung Weinsteinpulver
350 ml Mandelmilch
100 ml Ahornsirup
55 ml Oliven- oder Sonnenblumenöl
Dazu Birnen- oder Apfelmus und Staubzucker zur „Deko“

Bei diesem Rezept habe ich zum 1. Mal in meinem Leben (13.10.2020) das Mehl gesiebt, da ich ALLES richtig machen wollte und mir andere Rezepte nie wirklich gelungen sind. Also das Mehl mit dem Weinsteinpulver in ein Behältnis sieben. Die Milch, das Öl und den Ahornsirup in die Mehlmischung einrühren bis ein richtig toller Schmarrenteig entstanden ist.

Eine Palatschinkenpfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges in der Pfanne einfließen lassen und verteilen. Ca. 5 Minuten backen, bis sich die Unterseite verbunden hat und leicht gebräunt ist. Wenn man möchte kann man jetzt die Rosinen oder andere Freuden auf den leicht flüssigen Teig legen.

Mit Gabeln oder Wender den Teig grob zerteilen und wenden und auch die andere Seite bräunen lassen.

Mit dem 2. Teil der Masse ebenso verfahren. Schmarren mit Apfelmus, Staubzucker, Kompott, Marmelade, Gelee anrichten und zur Kaffeejause genießen.

Das war es auch schon, einfachst – endlich mal gelungen!

ENDE