
Brot oder Weckerl selbst gemacht ist doch immer genial, überhaupt wenn man in den Geschäften auf die Zutatenlisten schaut!
Wer nicht lange warten mag, ist bei diesem Rezept richtig. Es hat wenige Zutaten, keine Wartezeit und ist je nach Geschmack schnell veränderbar. Dazu kommt, dass die Brötchen histaminarm sind und ohne Germ/Hefe auskommen.
Die Bio-Zutaten für ca. Weckerl
(je nach Größe – ich mags gerne klein) :
250g Weizen-Vollkornmehl
250g RoggenVollkornmehl
1 Packerl oder bisserl weniger Weinsteinpulver
1/2 EL Kräutersalz oder Salz
1/2l sprudelndes Mineralwasser
2 TL Brotgewürz oder Würzmischung, Samen, Körner…
Hier stimmt es das erste Mal, dass man wirklich das Backrohr sofort anheizen sollte. Ich finde ja immer, dass es in anderen Rezepten immer zu früh ist und es eine Energieverschwendung ist, das Backrohr gleich zu Beginn aufzudrehen. Aber hier soll man es wirklich machen, weil man schon bevor das Rohr die Temperatur von 220° erreicht hat, mit dem Rezept fertig ist.
Ich mache es in der Maschine mit dem Knethaken, geht als rucki zucki.
Also: Backrohr auf 220° aufheizen, Backbleck mit Backpapier belegen.
Alle Zutaten mit einander gut verkneten.
Achtung: Der Teig ist sehr weich (Gatsch!)
Nun mit angefeuchteten Löffeln eine kleine Teigmenge auf das Backpapier setzen. Man kann diese noch mit Leinsamen, Sonnenblumen, Mohn, Sesam uvm. bestreuen.
Wenn das Backrohr aufgeheizt ist 5 min. bei 220° backen, dann die Temperatur auf 180° reduzieren und nach ca. 20 – 25 min. sind die frischen Weckerl fertig.
Man kann sie super einfrieren und sie sind dann nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur genießbar.
Also war das einfach oder nicht?
Hier als Burgerweckerl im Einsatz: