
Manchmal hab ich richtig Lust auf einfaches, uriges Essen. Und das ist eines davon und natürlich einen Beitrag wert. Vielleicht blätterts Du gerade in meinem Blog und verliebst Dich in das Bild, dann ist es doch schön, dass es eine Anleitung dazu gibt.

Mal vorweg, die Seitanburger sind nicht selbst gemacht, sondern bei Eva Maria Klaus bestellt! Es gibt Chili, Bruschettaburger und noch andere. Toll zum Einfrieren und jederzeit einsatzbereit, ob kurz anbraten in der Pfanne oder im Öl frittieren.

Aber jetzt wieder zu unseren Erdäpfel – die Biozutaten:
- Erdäpfel / Kartoffel
- Hanföl / Kräuteröl (heimisches Hanföl von Rinderwahnsinn)
- Salz
- Chili / Paprika
- italienische Kräuterwürze

Die Erdapferl gut waschen, schruppen und teilen. Das Backrohr gleich auf volle Pulle aufheizen. Die Öle und Kräuter mit Salz vermischen und die Erdäpfel damit beträufeln, einschmieren….

Die eingepinselten Erdapferl in das Backrohr schieben und dort so lange vor sich hin bruzzeln lassen bis sie Farbe bekommen haben und so richtig gut ausschauen.

Dann kann man schon anrichten. Erdapferl auf frischen Kräutern. Das Bärlauchpesto in ein Schälchen füllen und mit Bärlauchknospen dekorieren.

Mit Blütenknospen betreuen, Burger dazulegen und genießen.

Kann man immer essen – einfach köstlich, einfach, genial und regional!