
Weihnachten – Vanillekipferl oder wie sie bei mir heißen: Vanilleknopferl (einfach aus Faulheitsgründen! oder sagen wir aus Bequemlichekeit)
Ein wunderbares Rezept aus Haferflocken / Dinkelflocken von Mäggi Kokta oder Veggi Mäggi
Zutaten:
- 250 g Dinkelflocken – in der Kaffeemühle zu Mehl mahlen
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 60 ml Sojacuisine oder Pflanzenmilch
- 80 g Vollrohrzucker
- Prise Steinsalz
- 80 g Margarine
- Staubzucker mit Vanillepulver oder Vanillezucker zum Bestreuen
Das Hafermark mit dem Weinsteinpulver, Salz und Zucker gut verrühren. Inzwischen die Margarine flüssig machen und sie mit der Cuisine zu den trockenen Zutaten mischen. So wie beim Mürbeteig rasch kneten bis der Teig glatt ist
Man braucht nicht zu kühlen – funkt aber sicher auch. Jetzt kann schon das Blech mit Backpapier ausgelegt werden.Backrohr NICHT vorheizen!
Ein Stück vom rohen Teig abschneiden, Rolle formen, kleine Stücke abzwicken und die Kugerl formen oder doch die Kipferl, wer Lust hat. Ich schaffte 4 Stück Kipferl, dann entstanden wie von Zauberhand die Knopferl/Kugerl.
Und schon geht es ab ins kalte Backrohr und bäckt die Knopferl ca. 20 Minuten bei 160°. Nach 15 Minuten die Unterseite kontrollieren, wenn diese schon eine braune Farbe angenommen hat, sind die Kekse (fast) fertig.
Die Kipferl oder Knopferl in ein Gemisch aus Staub- und Vanillezucker geben. Ich gebe die weiße Mischung immer in eine kleine Form, gebe die Kekse dazu und schüttle bis die Kekse den Zucker angenommen haben.
Wenn sie ausgekühlt sind, können die Kekse bereits in die Keksdose.
Dieses Gebäck ist nicht nur für die Weihnachtszeit eine beliebte Begleitung zu Tee, Kaffee oder Punsch. Einfach mal verkosten lassen!