

- Schritt Cashew in Quellwasser einweichen. 4 Stunden oder mehr.

Biozutaten:
150g Cashews – mit Quellwasser oder gereinigtem Wasser bedecken
1 EL gehäuftes Paprikapulver edelsüß
1 Zitrone entsaften
1 Messerspitze scharfes Paprikapulver
1 Tl (auch gerne mehr) Tomatenmark
1 flachen TL Kümmel
Salz + Galgant
Senf gehört grundsätzlich auch dazu, aber ich mag so überhaupt keinen Senf und schmecke auch eine Messerspitze raus – also ohne Senf! schmeckt trotzdem
1 Stück Paprika (rot wäre gut, ich hatte gelb!) klein schneiden
1 kleine Zwiebel rot zerkleinert
1 Knoblauchzehe klein zerhacken
1 Essiggurkerl kleinst geschnitten
1 TL Kapern klein gehackt


Die Cashewkerne vom Wasser befreien. Wasser kann man aufheben!
Die Kerne mit etwas aufgehobenen Wasser, Paprikpulver, Tomatenmark, Zitronensaft, Kümmel, Salz und Galgant in einem Mixer, Küchenmaschine, Blender mixen bis alles cremig ist. Man gibt so viel Wasser dazu bis einem die Konsistenz gefällt.


Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Essiggurkerl und Kapern klein schneiden, hacken und mit der Cashewcreme vermischen. Liptauermischung abschmecken und nach Lust und Laune nachwürzen, verfeinern.

Mit dem glutenfreien Kichererbsenbrot servieren und alle überzeugen. Liptauer schmeckt auch besonders gut wenn er 1 Nacht durchziehen kann, ist aber nicht unbedingt notwendig. Vor dem Servieren auf alle Fälle gut durchrühren.

Liptauer ohne Tierleid, niemand kennt den Unterschied und man tut viel für Tier, Umwelt und seine Gesundheit! Einfach ausprobieren – demnächst ein Aufstrich aus Sonnenblumenkernen