
Veganer Kürbis- Gemüsekuchen süß und fein
Herbstzeit – Kürbiszeit. Ich liebe alle Jahreszeiten und den Herbst ganz besonders, hält die Natur zu dieser Jahreszeit alle Gaben bereit, Äpfel. Zwetschken, Birnen, Gemüse aus dem Garten und Kürbisse. Besonders schmackhaft ist der Hokkaidokürbis und der größte Vorteil von ihm ist, dass man ihn nicht schälen muss.
Teig:
- 250 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 1/2TL Weinsteinpulver
- Prise Salz
- 2 TL Zimt
- ½ TL Nelken, gemahlen
- 200 g Kürbispüree
- 80 g Rohrohrzucker je nach Geschmack kann auch 100g sein
- 120 ml Öl (ich hatte heimisches Rapsöl daheim)
- 80 g Ahornsirup
- 60 g Hafermilch oder was Du zu Hause hast (Mandel, Nuss, Soja,…)
Streusel:
- 60 g Dinkel- oder Weizenmehl
- 80 g Rohrohrzucker
- 100 g kalte, vegane ‚Butter‘
- 2 TL Zimt
- Prise Salz
Man kann entweder mit den Streusel beginnen oder mit der Vorbereitung des Kürbispürees.
In Amerika gibt es Kürbispüree bereits fertig zu kaufen, aber selber machen ist viel wertvoller und man kann übrig bleibendes Püree gut einfrieren. Ich friere alles immer in Gläsern ein, umweltfreundlich, wieder verwendbar und geruchsneutral.
Ich mache zuerst das Püree und dazu schneide ich den Kürbis grob, entferne die Kerne und die Kürbisteile gebe ich in leicht kochendes Wasser oder lasse ihn im Wassertopf aufkochen. Ca. 10-20min. köcheln lassen. Die Dauer hängt davon ab, wie groß ihr die Kürbisstücke schneidet. Wenn die Kürbisteile durch sind – abseihen und mit dem Pürierstab pürieren. Es geht sicher auch durch einen Erdäpfelpresse, habe ich aber noch nicht versucht!
Während die Kürbisteile köcheln stelle ich die Streusel her. Dazu mische ich die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Zimt und Salz) in einer Rührschüssel. Dies kann locker von Hand geschehen. Dann erst die kalte Butter rasche in kleine Stücke schneiden und die Trockenmasse rasch einarbeiten bis eine Art Mürbteig entsteht. Ich mache immer eine Kugel und kühle den Teig vorübergehend.
Bevor es an den Teig geht schalte ich den Ofen auf 180° Heißluft oder Ober-Unterhitze ein und lege in die Springform Backpapier oder fette die Form ein und bestäube sie dann mit Mehl.
Jetzt ab zum Teig dazu mische ich Mehl, Weinsteinpulver, Salz, Zimt und Nelken in einer Rührschüssel. In einer zweiten Schüssel mische ich das Kürbispüree mit Zucker, Öl, Ahornsirup und Pflanzenmilch.
Alles gut vermengen und nun gebe ich die flüssigen Zutaten zu den trockenen und rühre so lange bis alles miteinander vermengt ist – NICHT länger! Alles in die vorbereitete Springform füllen. Die Streuselkugel aus dem Kühlschrank nehmen und die Masse damit bestreuen.
In den Ofen mit dem orangen Kuchen für ca. 40 Minuten (bis alles „fest“ ist). Wer mag kann auf den abgekühlten Kuchen noch einen Zuckerguss gönnen. Pflanzenmilch und Staubzucker verrühren und auf den Kuchen geben – fertig.
Wer keinen Staubzucker daheim hat – mahlt den Rohrohrzucker in der Mühle und erhält feinen Staubzucker!
Jetzt steht dem Eigenverzehr oder der Bewirtung von Gästen nichts mehr im Wege.
Hereinspaziert und Platz nehmen!
(Den würde ich auch in der Kürbiszeit auf Bestellung machen – Spende für Veggruf!)