
Warum fertige Salze teuer kaufen, wenn man sie nicht nach eigenem Geschmack oder Augenschein selbst erstellen kann? Alleine das Sammeln der Zutaten, in die Natur gehen bewirkt schon ein leichtes und wundervolles Gefühl, ganz abgesehen von der liebevollen Energie, die fließen darf.
kamen
- Brennnessel
- Dost
- Ringelblume
- Rosmarin
zum Einsatz
Eine intensive, würzige Mischung, die ich auch oft für mediterane Speisen verwende.
Alles wird sauber vorbereitet – das getrocknete Kraut wird fein gemahlen.
Ich oder mein Helfer mahlen es in der alt bewährten Mohn-Kaffeemühle.
Gläser kaufe ich meist bei www.thm.at in Langenlois
Salz ist noch ein offeneres Thema. Da bei mir alles biologisch und so natürlich als möglich sein soll, suche ich noch nach österreichischem Biosalz. Im Moment nehme ich Urqellsalz aus Deutschland. Früher hatte ich auch Meersalz und Himalyasalz verwendet, aber das ist eine andere Geschichte.
Wer hier einen Tipp hat – ich bin dankbar dafür.
Aus Hinguckergründen fülle ich die Schichten immer getrennt ein, damit ein Streifenmuster entsteht.
Wenn man das Salz verwendet, sollte das Glas vorher geschüttelt werden, damit sich die Zutaten miteinander vermischen, um so das volle Aroma zu erhalten
Ich verschenke gerne die kleinen Gläser, die viel Freude in die Gesichter der Geschenkten zaubern.
Ich erstelle gerne Salze auf speziellen Wunsch. Viele Mischungen sind möglich und die Spende geht an den gemeinnützigen Verein Veggruf.