

Bio-Zutaten für eine grooooße Frittata oder 2 normale:
80 g Kichererbsenmehl
1 Steckzwiebel oder 1/2 Lauch
1 mittelgroße Zucchini
1/2 Bund grüner Spargel
1 rote Paprika
1 gehäufter EL Leinsamen gemahlen
150ml Mandeldrink
1/3 TL Kurkuma (oder nach Farbwunsch)
1/2 TL Weinsteinpulver
1 TL Kala Namak

Das Gemüse klein schneiden (Zwiebel, Zucchini, Spargel, Paprika) und in einer Pfanne mit etwas Öl (wer mag auch ohne) in einer beschichteten Pfanne anrösten
Währendessen den Teig zubereiten:
Das Mehl mit Weinsteinpulver, Kurkuma, Kala Namak und gemahlener Leinsamen gut vermischen. Die Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch mit der trockenen Masse vermengen bis ein eher flüssiger Teig entsteht.

Das Mehl mit Weinsteinpulver, Kurkuma, Kala Namak und gemahlener Leinsamen gut vermischen. Die Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch mit der trockenen Masse vermengen bis ein eher flüssiger Teig entsteht.
Den Teig über das Pfannengemüse gießen und auf kleiner Hitze stocken lassen.

Leicht mit einem Kochlöffel durch den Teig fahren, damit sich alles ein wenig vermischt. Wenn vorhanden, Pfanne mit Deckel abdecken. Nachdem man merkt, dass alles fest ist. Dann habe ich mit 2 Heber den Teig gelöst und versucht zu wenden, dabei entstand ein Frittata-Schmarrn.
Korrekt wäre es, die Frittata auf ein Teller gleiten zu lassen, 2. Teller darüber, wenden und wieder in die Pfanne gleiten lassen… Jeder wie er mag und kann.

Fertig ist der Schmarrn. Mit frischem Rohkostsalat auf die Ostermontag Wanderung mit genommen und voll genossen. So bunt war kein anderes Essen.
Rezept nach gekocht nach dem Buch SPONTAN VEgAN von Verena Fürtler.
Vielen Dank für die Inspiration.