Kandierte Mandeln

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie kandierte Mandeln entstehen? Ich gebe zu, ich nicht, wobei ich sie auch noch nie gekauft habe, weil ich mir immer dachte, da ist sicher irgendwas ganz Künstliches und Ungesundes dran und zu meinen Zähnen hatte ich noch nie ein uneingeschränktes Verhältnis. Das mit dem Künstlichen stimmt nicht, aber das Ungesunde bleibt bestehen.

Aber was wäre Weihnachten, wenn das Haus nicht nach Vanille, Mandeln, Zucker, Zimt usw. duften würde? Mit diesem Rezept kannst Du Dir diesen Gefühl und den Duft laaaaange erhalten.

Bevor es zum Rezept geht ein paar „Warnhinweise“:

  • man braucht Zeit
  • Geduld ist ebenfalls von Vorteil
  • eine kräftige Hand mit Ausdauer
  • und der Gusto auf Süßes sollte nicht allzu groß sein

Hier die Bio-Zutaten:

200g Mandeln (ungeschält)

100ml Wasser (bei mir immer gereinigtes Wasser)

1 Packerl Vanillezucker

200g Staubzucker (Backzucker)

 

Sollte kein Staubzucker im Hause sein, einfach Kristall oder Rohrohrzucker nehmen und in der Mühle fein mahlen, innerhalb von Sekunden gibt es den feinsten Zucker!

je nach Geschmack: Prise Zimt, Nelke…

Wasser mit Zucker, Vanillezucker, Zimt aufkochen lassen

danach die Mandeln einrühren. Hitze reduzieren –> WICHTIG!

Und nun dran bleiben, nicht weg gehen, nicht telefonieren, ganz bei der Sache sein – hat was von Meditation! Unersetzbar…

Man rührt und rührt bis das Wasser verdunstet ist und es eine relativ dicke Konsistenz bekommt – es ist super genial diese Veränderung zu erleben!

Dann wird es eine komplette Trockenmasse – schwer zur rühren, ich würde sagen, das dauert sicher so um die 10 Minuten, also „never give up!“

Das ganze wird richtig hell und immer schwerer zum Rühren, aber unbedingt weiter umrühren, damit nichts anbrennt! Wäre zuuuu schade.

Jetzt dauert es wieder etliche Minuten wieder sicher 10 Minuten und man rätselt, ob sich überhaupt noch was tut! Aber dann wird die Trockenmasse so richtig karamellig.

Weiterrühren, weiterrühren, weiterrühren, den Duft genießen, den Arm wechseln zum Rühren oder einen lieben Menschen bitten, Deinen Job zu übernehmen…

Und dann wird alles glänzend und unwiderstehlich …

Wenn alles fein riecht und glänzt, die Mandeln aus dem Topf geben und auf einem Backpapier versuchen, aufzuteilen. Es klebt so rasch zusammen  – siehst Du dann am Topf! – dass man kaum sortieren kann. Aber keine Angst, man kann die Mandeln, wenn man möchte, auch später noch händisch trennen.

Dann gilt es noch Zeit für ein Bild zu finden, bevor die Mandeln in den Mund wandern.

Die Packung Mandeln ergab diesen Messbecher – ich sage nur WOW!

WOW mit Bild – hat auch was…

Starnitzel formen, nett beschriften oder ausstanzen – ein sehr persönliches Mitbringsel.

Probier es aus, ich freue mich auf Deinen Kommentar! Schöne zuckersüße Zeit!

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar


Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu erhöhen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen