
Endlich ist es so weit und es durfte bis zu den Tagen dauern, an denen ich das Einkaufen in geschlossenen Märkten verweigerte. Ab 25.7.2020 kein Einkaufen mehr und da wir jetzt Anfang September 2020 schreiben, wird auf das letzte Lager zurück gegriffen.

Brennnessel das „Superfood“ unserer Heimat, ganzjährig und kostenlos steht es uns zur Verfügung und ALLES ist essbar.

Erdapferl ein MUSS an Grundnahrungsmittel. Ich liebe sie. Natürlich vom Wurmhof Thaller aus Zwettl in BIO. Aber nun ran an die kurze Zutatenliste!

- 1/2kg Erdapferl/Kartoffel/Erdäpfel/Grundbirn
- 1 gestrichener TL Salz – am besten Brennnesselsalz
- ca. 130ml Pflanzenmilch – hier Mandelmilch
- 5-6 Stämme Brennnessel
- 2 EL Hanfsamen optional vom Bio-Klosterhof Eisengraben www.rinderwahnsinn.at
- Prise Muskatnuss gemahlen
- 2 EL Olivenöl optional direkt aus Griechenland vom Gerhard

Erdäpfel weich kochen. Inzwischen Brennessel abzupfen oder abrebeln oder mit der Schere die Blätter abschneiden. Ich habe auch schon Samen mit verarbeitet. Die Brennnessel, die optionalen Hanfsamen, Öl und Salz mixen, bis eine Art Pesto entsteht.

Die Milch mit Muskat leicht erwärmen. Die Erdapferl durch eine Presse drücken und in die Milch einrühren. Brennnesselpesto ebenfalls in das Püree ein arbeiten. Je nach Vorliebe, noch etwas Brennnessel unterrühren oder mehr Erdapferl beimengen. Ich liebe den Brennnesselgeschmack und deshalb ist es etwas grüner!

Die Konsistenz so erarbeiten, wie ihr es liebt. Manche möchten das Püree fester, manche etwas weicher.

Da ich ein neues Teller und die liebevollen Servietten von meiner Mama bekommen hatte, kam mir die Idee das Püree mit dem Dressiersack zu präsentieren.

Danke an Mama und an Euch alle, die es ausprobieren und die Mahlzeit, den Tag tier- und umweltfreundlich zu genießen.