
Es ist so einfach und doch so genial. Fast immer verfügbar und und und…..
So entstand im Rahmen meiner Kräuterausbildung 2017 die Löwenzahnmilch aus den gelben Blüten und 2018 aus „Mangel“ der Blüten eine wunderbare hellgrüne Milch aus Stängel und Blättern. Bei der grünen Variante habe ich 3 Datteln mehr genommen, da die „Milch“ noch sehr bitter war.
Zutaten: Handvoll Blüten oder Blätter/Stängel, Handvoll Mandeln über Nacht eingeweicht, 3 Datteln bzw. mehr nach Geschmack, ca. 300ml Quellwasser
Alle Zutaten – Mandeln ohne Einweichwasser – im Hochleistungsmixer mixen.
Wenn man Blüten nimmt und die Milch gelb-beige will, dann die grünen Teile sorgsam entfernen.
Entweder man genießt gleich eine „grobe Milch“ oder streicht den Mandelrest durch ein Sieb oder Tuch. Dafür muss man ein bißchen Geduld haben.
ABER – dieses Mus kann man ebenso essen oder in ein Pesto mit einbinden, so kann man alles verwenden. Ich denke man kann auch das Einweichwasser von den Mandeln als Wasserzutat nehmen oder wer weiß warum vielleicht nicht?
Kühl lagern und vor dem Genuss schütteln, dann genießen.
Bei meinen Kräuterveranstaltungen sind immer alle ganz begeistert und sogar ich als „Nichtmilchtrinker“ finde an dieser Variante Gefallen. Also raus in die Natur, sammeln, probieren und vielleicht damit entschlacken…