
Warum sehr verrückt? Weil es eine Torte ist ohne Teig! Ja richtig gelesen, ohne herkömmlichen Teig. Ist super einfach, schnell gemacht und – wie die meisten meiner Rezepte – ist in diesem Fall das Obst austauschbar…
Nach einem Rezept von Mäggi Kokta aus dem Buch: „Jeden Tag vegan genießen“ – sehr empfehlenswert und sollte man haben!
Bei dieser Torte half mir im August 2018 mein liebster Neffe Dominik. Das ging dann nicht so schnell, aber es gelang und war dann gleich eine Mitbringsel zu einer Einladung.
Die Biozutaten sind wenige (was mir immer sehr gefällt..):
200 Dinkelvollkornmehl
200 Dinkelvollkorngrieß
150g Roh-Rohrzucker
mindestens 1TL Zimt oder Lebkuchengewürz
2 TL Weinsteinbackpulver
220g Margarine / Alsan
800g – 1 kg Äpfel
Und los geht es: Die trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die Äpfel klein schaben oder wirklich klein schneiden. Ich habe es auch blättrig versucht, was auch super ok ist.
Nun sind wir schon fast fertig! Backrohr darf schon vorgeheizt werden.
Nun geht es ans Schichten. In die mit Backpapier ausgekleidete Form – kann auch eckig sein – beginnt man mit einer ca. 1,5cm Schicht aus dem Gemisch der trockenen Zutaten.
Dann kommt die Hälfte der zerkleinerten Äpfel darauf und wird verteilt. Dann folgt wieder eine trockene Schicht, die kann ca. 2cm dick sein. Dann die 2. Hälfte der Äpfel auflegen. Den Rest der Trockenmasse nun als Abschluss bzw. als Deckel auf den Äpfel verteilen.
Und jetzt kommt es:
Die Hälfte der flüssigen Margarine über die Schichtmasse laufen lassen bzw. verstreichen, damit es überall hinfließen kann. Am besten mit dem Suppenlöffel verstreichen.
Jetzt ab in den vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten. Danach die 2. Hälfte der flüssigen Margarine über die Torte gießen und weitere 20 – 30 min. im Ofen fertig backen lassen.
Vor dem Anschneiden die Torte auskühlen lassen. Wer es nicht aushält, der riskiert, dass die Torte „zerbricht“. Die Torte sollte gut durch sein. Bei mir war 2x etwas Mehl auf der Unterseite, aber ich nehme an, dass mein Ofen oder das Blech nicht ganz gerade ausgerichtet ist.
Auf alle Fälle ist dieses Rezept der Hit und einmal ganz was Anderes….bitte unbedingt ausprobieren und bei mir ein Kommentar hinterlassen.
Danke Dominik fürs Mitbacken. Und es dauert mit Dominik deshalb immer länger, weil wir ständig Blödsinn machen und viel lachen müssen.